
Nachsendeauftrag Ihrer Post – Wie funktionieren Nachsendeaufträge bei NordBrief?
Ein Nachsendeauftrag Ihrer Post sorgt dafür, dass Briefe und wichtige Dokumente auch nach einem Umzug oder einer längeren Abwesenheit zuverlässig an die neue Adresse weitergeleitet werden. Dies verhindert, dass wichtige Sendungen verloren gehen oder an den Absender zurückgeschickt werden.
Post Nachsendeauftrag bei NordBrief – Das müssen Sie wissen!
Bei NordBrief bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, einen Nachsendeauftrag Ihrer Post einzurichten. Allerdings gibt es hierbei eine wichtige Einschränkung: Wir können nur Sendungen nachsenden, die innerhalb unseres eigenen Zustellgebiets bearbeitet werden. Während die Deutsche Post einen Nachsendeauftrag für bundesweit und international zugestellte Briefe anbietet, gilt dies bei regionalen Postdienstleistern, wie NordBrief, nur für ein spezifisches Zustellgebiet.
Warum können wir keine Nachsendeaufträge aus anderen Regionen akzeptieren?
Unsere Briefzentren verarbeiten ausschließlich Sendungen aus unserem eigenen Zustellgebiet. Briefe, die außerhalb dieser Regionen versandt wurden, durchlaufen andere regionale Postdienstleister oder die Deutsche Post AG und können daher nicht in unser Nachsendesystem integriert werden.
Wir übernehmen Nachsendeaufträge ausschließlich für Postsendungen aus diesen Regionen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern:
- Schleswig-Holstein: Stadt Kiel, Kreis Plön, Kreis Segeberg, Kreis Ostholstein, Stadt Lübeck, Kreis Herzogtum-Lauenburg, Kreis Stormarn
- Mecklenburg-Vorpommern: Nordwest-Mecklenburg, Landkreis Rostock, Stadt Rostock, Region Ribnitz-Damgarten
- Die Haupt-PLZ-Bereiche sind: 18xxx, 21xxx, 22xxx, 23xxx sowie teilweise 24xxx (Raum Kiel / südlich von Kiel)
Wichtige Hinweise zur Nachsendung:
Nachsendeaufträge außerhalb unseres Zustellgebiets werden nicht bearbeitet.
Presse- und Infopost wird grundsätzlich nicht nachgesandt.
Die Nachsendung ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Falls die neue Adresse außerhalb Deutschlands liegt, geht die Post an den Absender zurück.

So beauftragen Sie einen Nachsendeauftrag bei NordBrief richtig:
Damit die Postnachsendung reibungslos funktioniert, ist es wichtig, den Nachsendeauftrag korrekt auszufüllen. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
Achtung: Vermeiden Sie Drittanbieter mit höheren Gebühren!
Beachten Sie bitte, dass es verschiedene Drittanbieter gibt, die keine offiziellen Partner von NordBrief oder der Deutschen Post AG sind. Hierbei handelt es sich möglicherweise um Angebote mit höheren Gebühren, die nicht in Kooperation mit NordBrief oder anderen Postdienstleistern stehen. Achten Sie bei Ihrer Internet-Recherche bei Suchbegriffen wie „Nachsendeauftrag Post“ stets darauf, dass es sich um keinen Beitrag mit der Anmerkung „gesponsert“ handelt – dies kann ein Indikator für einen Drittanbieter sein. Überprüfen Sie stets das Impressum, um auf der sicheren Seite zu sein.
Wenn Sie einen Nachsendeauftrag für Ihre Post in unserem Zustellgebiet buchen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie dies direkt und nur über unsere offizielle Webseite tun Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Briefe korrekt und sicher nachgesendet werden!
Fazit: So stellen Sie sicher, dass Ihre Post zuverlässig nachgesendet wird
Ein Post-Nachsendeauftrag über NordBrief ist eine zuverlässige Möglichkeit, Ihre Briefe nach einem Umzug weiterzuleiten – aber nur, wenn Ihre alte Adresse in unserem Zustellgebiet liegt.
Beauftragen Sie Ihren Nachsendeauftrag direkt bei NordBrief.
Achten Sie darauf, keine inoffiziellen Drittanbieter zu nutzen.
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Angaben vollständig sind.
Erfahren Sie mehr zum Thema Nachsendeauftrag Ihrer Post in unseren FAQs.
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice, wenn Sie sich bzgl. Ihrer PLZ unsicher sind.
So verpassen Sie keine wichtige Post mehr!
So beauftragen Sie einen Nachsendeauftrag bei NordBrief richtig:
Damit die Postnachsendung reibungslos funktioniert, ist es wichtig, den Nachsendeauftrag korrekt auszufüllen. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
Achtung: Vermeiden Sie unseriöse Drittanbieter mit höheren Gebühren!
Beachten Sie bitte, dass es verschiedene Drittanbieter gibt, die keine offiziellen Partner von NordBrief oder der Deutschen Post AG sind. Hierbei handelt es sich möglicherweise um Angebote mit höheren Gebühren, die nicht in Kooperation mit NordBrief oder anderen Postdienstleistern stehen. Achten Sie bei Ihrer Internet-Recherche bei Suchbegriffen wie „Nachsendeauftrag Post“ stets darauf, dass es sich um keinen Beitrag mit der Anmerkung „gesponsert“ handelt – dies kann ein Indikator für einen Drittanbieter sein. Überprüfen Sie stets das Impressum, um auf der sicheren Seite zu sein.
Wenn Sie einen Nachsendeauftrag für Ihre Post in unserem Zustellgebiet buchen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie dies direkt und nur über unsere offizielle Webseite tun Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Briefe korrekt und sicher nachgesendet werden!
Fazit: So stellen Sie sicher, dass Ihre Post zuverlässig nachgesendet wird
Ein Post-Nachsendeauftrag über NordBrief ist eine zuverlässige Möglichkeit, Ihre Briefe nach einem Umzug weiterzuleiten – aber nur, wenn Ihre alte Adresse in unserem Zustellgebiet liegt.
Beauftragen Sie Ihren Nachsendeauftrag direkt bei NordBrief.
Achten Sie darauf, keine inoffiziellen Drittanbieter zu nutzen.
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Angaben vollständig sind.
Erfahren Sie mehr zum Thema Nachsendeauftrag Ihrer Post in unseren FAQs.
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice, wenn Sie sich bzgl. Ihrer PLZ unsicher sind.
So verpassen Sie keine wichtige Post mehr!